Das SIRUB Multiprojekt: Seit Zeiten bewährt!
Es gibt viele Wege zu den Scheinen / zum Segeln, das Multiprojekt ist das zentrale Bindeglied der Ausbildung bei SIRUB. Finde deinen Weg mit der Kurswahlhilfe.
Neu, Leider neu: Verbindliche Anmeldung vorab erforderlich!
Wir müssen Anwesenheiten dokumentieren.
Wir dürfen nur 20 Teilnehmer gleichzeitig in den Hörsaal lassen. Also:
Verbindliche Anmeldung vorab erforderlich!
Möglichkeit 1: Per E-Mail (Anmeldeformular ausfüllen und losschicken)
Möglichkeit 2: Per Post (Anmeldeformular ausdrucken, ausfüllen, losschicken)
Es gibt leider keine Möglichkeit, sich vor Ort, also am Kursabend anzumelden….
Das Multiprojekt
Die Bootsführerscheine
SBF heißt Amtlicher SportBootFührerschein. Der SBF-See (für Küstengewäser) ist ein reiner Motorbootführerschein. Der SBF-Binnen (für Binnengewässer) ist ein Motorbootführerschein und/oder auch ein Segelbootführerschein.
SKS heißt SportKüstenschifferSchein, das ist der freiwillig amtliche Segelbootführerschein für Küstengewässer.
Die Blocks des Wintersemesters 22/23 sind „gelaufen“; das WiSe 23/24 wird dasselbe Aussehen (A1 bis A4 usw.)haben. Kursbeginn ist für die Blöcke A im November, für die Blöcke B bis D im Januar
Block A: Amtlicher Motorbootführerschein See (SBF-See)
Buchungsstatus Wintersemester 2022/23:
- A 1 (Montag 1800) FREIE PLÄTZE: leider ausgebucht
- A 2 (Montag 2000) FREIE PLÄTZE: leider ausgebucht
- A 3 (Dienstag 1800) FREIE PLÄTZE: leider ausgebucht
- A 4 (Dienstag 2000) FREIE PLÄTZE: leider ausgebucht
Block B: Amtlicher Motorbootführerschein Binnen NACH Besuch von Block A (SBF-See plus SBF-Binnen) + auf Wunsch auch Theorie für den Amtlichen Segelbootführerschein Binnen.
Block C: Amtlicher Motorbootführerschein Binnen (SBF-Binnen) OHNE vorherigen Besuch von Block A + auf Wunsch auch Theorie für den Amtlichen Segelbootführerschein Binnen.
Buchungsstatus Wintersemester 2022/23:
- B und C 1 (Montag 1800) FREIE PLÄTZE: leider ausgebucht
- B und C 2 (Montag 2000) FREIE PLÄTZE: leider ausgebucht
- B und C 3 (Dienstag 1800) FREIE PLÄTZE: leider ausgebucht
- B und C 4 (Mittwoch 2000) FREIE PLÄTZE: 9
Block D: Theorieteil für den freiwilligen Segelführerschein für Küstengewässer (Sportküstenschifferschein SKS)
Buchungsstatus Wintersemester 2022/23:
- D 1 (Dienstag 2000) FREIE PLÄTZE: leider ausgebucht
- D 2 (Mittwoch 1800) FREIE PLÄTZE: leider ausgebucht
Block E: Segeln lernen im darauffolgenden Sommer (auf Wunsch mit Prüfung zum Amtlichen Segelführerschein)
Buchungsstatus:
- E 1 (Fronleichnam, 02. bis 11. Juni 2023) FREIE PLÄTZE: EIN PLATZ IST WIEDER FREI GEWORDEN
- E 2 (Spätsommer, 25.August bis 3.September 2023) FREIE PLÄTZE: 4
SIRUB Kurs | Block A | Block B | Block C | Block D |
---|---|---|---|---|
Führerscheinart | SBF-See | SBF-Binnen Motor 1 | SBF-Binnen Motor 2 | SKS |
Vorausgesetzt wird | >16 Jahre, Arztzeugnis, Foto, Kopie des Autoführerscheins | SBF-See | >16 Jahre, Arztzeugnis Foto, Kopie des Autoführerscheins | SBF-See |
Zeitraum | Vom 7. November bis zum 10. Januar 2023 | Vom 16. Januar bis zum 23. Februar | Vom 16. Januar bis zum 08. März 2023 | Vom 17. Januar bis zum 08. März 2023 |
Wochentag | Kurs A1: Montag um 1800; Kurs A2: Montag um 2000; Kurs A3: Dienstag um 1800; Kurs A4: Dienstag um 2000 | Kurs B/C1: Montag um 1800; Kurs B/C2: Montag um 2000; Kurs B/C3: Dienstag um 1800; Kurs B/C4: Mittwoch um 2000 | Kurs B/C1: Montag um 1800; Kurs B/C2: Montag um 2000; Kurs B/C3: Dienstag um 1800; Kurs B/C4: Mittwoch um 2000 | Kurs D1: Dienstag um 2000 Uhr; Kurs D2: Mittwoch um 1800 Uhr |
Theoretische Prüfung | a) Fragebogen (ankreuzen) b) Seekartenarbeit zeichnen mit Zirkel und Dreieck | Fragebogen (ankreuzen) | Fragebogen (ankreuzen) | a) Fragebogen (Antworten eigenständig formulieren) b) Sehr große Seekartenarbeit rechnen und zeichnen mit Zirkel und Dreieck |
Praktische Prüfung | Am Tage der Theorieprüfung im Motorboot (Prüfer an Bord) | keine | Am Tage der Theorieprüfung im Motorboot (Prüfer an Bord) Segelprüfung erfolgt separat, üblicherweise bis zu einem Jahr nach der Theorieprüfung auf offenem Segelboot (Prüfer an Land). Siehe Block E | Erfolgt separat, Zeitraum maximal 2 Jahre nach der Theorieprüfung. Siehe Block G |
Gesamtkosten | 475€ (Praxis 85€ Theorie 230€ Prüfung 146€ Kleinkram 14€) | 215€ (komplett! Inkl. Prüfung!) | 280€ (Praxis 55€ Theorie 225€; komplett! Inkl. Prüfung! Kleinkram 10€) | 150€ (Prüfung 105€ plus 45€ Prüfungsmaterial) Keine extra Kursgebühr, die wird mit gezahlt über Block A!!! |
SIRUB bietet | Unterricht, Detailorganisation, Gesamtprüfung: Das Projekt wird im Winter abgeschlossen | Unterricht, Detailorganisation, Prüfung: Das Projekt wird im Winter abgeschlossen | Unterricht, Detailorganisation, Gesamtprüfung: Das Projekt wird im Winter abgeschlossen | Unterricht und Detailorganisation Teilprüfung: Das Theorieprojekt wird im Winter abgeschlossen |
Prüfungen | 11. März 2023 Wahlweise 12. März 2023 (zur NOT! auch Ausweichtermine) | 11. März 2023 Wahlweise 12. März 2023 (zur NOT! auch Ausweichtermine | 11. März 2023 Wahlweise 12. März 2023 (zur NOT! auch Ausweichtermine | 12. März 2022 (zur NOT! auch Ausweichtermine) |
Welchen Block belege ich?
Block A: SBF-See
Vorteil: Einstieg zu allen Bootsführerscheinen. Ein Muss für Motorbootfahrer. Im März ist der Amtliche Führerschein für weltweiten Einsatz fertig. In Theorie und Praxis!
Nachteil: Keine reine Ankreuzprüfung, man muss ein wenig in den Seekarten zeichnen. Lernaufwand: mittel. Besonderheit: hat so gar nix mit segeln zu tun.
Zusatzchance: Block B: (SBF-Binnen nach Besuch von Block A) gleich anhängen
(Lernaufwand gering!), dann sind im März beide (also alle!!) Amtlichen Bootsführerscheine im Sack! Lebenslang für überall auf der Welt!
Block C: SBF-Binnen ohne vorherigen Besuch von Block A
Vorteil: Reine Ankreuzprüfung, wenig Lernaufwand. Einstieg in den Segelsport als aktiver Segelbootkapitän. Zugleich Amtlicher Bootsführerschein für Binnenfahrt und damit einziger amtlicher Führerschein für Segelboote!
Nachteil 1: der SBF-Binnen für Motorboote ist hier enthalten und wird im März ja auch fertig, aber die Segelpraxisprüfung kann (anders als die Motorbootpraxisprüfung) nicht im Wintersemester abgelegt werden. Die praktische Segelausbildung und die Praxisprüfung erfolgen im Block E.
Nachteil 2: wird Block A (z.B. im näxten Jahr) zeitlich nach Block C absolviert, fällt u.U. eine zweite Motorbootprüfung an.
Block D: SKS
Block D darf erst im Anschluss an Block A besucht werden.
Vorteil: Der SKS "stellt etwas dar", SKS-Inhaber "gelten etwas" und können sich ggf. Vercharterern gegenüber als "kundig" ausweisen.
Nachteil 1: Im Wintersemester kann nur die Theoretische Prüfung abgelegt werden. Die ist zweiteilig. Und recht anspruchsvoll. Lernaufwand: deutlich höher als mittel. Die praktische Ausbildung erfolgt im Seebereich. Mit uns auf der Ostsee. Für die Törnplätze gibt es ein gesondertes Anmeldeverfahren.
Nachteil 2: In der Theorie- wie in Praxisausbildung werden zumindest gute Segelkenntnisse vorausgesetzt. Der SKS ist zwar der freiwillig-amtliche Segelschein für Küstengewässer, aber Segelkenntnisse vermittelt er nicht!!!
Block E: Praxis Segeln lernen
Seemannschaft ist ein Handwerk, segeln will gelernt sein. Wir segeln im Nationalpark "Alde Feanen", einem sehr schönen Stück Europa. Nur Grün, Kanäle, Teiche, Seen. Wir segeln ganztägig Touren; auf jedem Boot ein Ausbilder; sehr ordentliche Unterkunft (Doppelzimmer in Bungalows).
Vorteil: Nach den zehn Tagen wird jeder Kursteilnehmer nicht nur die Prüfung zum Amtlichen Sportbootführerschein Binnen unter Segeln bestehen, nein, besser: unsere Ausbildung ist so gut, dass die Teilnehmer nicht nur einen Schein bekommen, sondern ein Boot wirklich beherrschen können. Und eine Menge über Lee und Luv wissen!
Nachteil: keiner!
Die Blocks der Sommersaison:
Block E: Segeln lernen (auf Wunsch mit Prüfung zum Amtlichen Segelführerschein)
Block F: Skippertraining auf der Ostsee oder auf dem Mittelmeer
Block G: Prüfungswochenende für den Sportküstenschifferschein SKS
Für Block E kann - wegen bereits fester Termine und wegen beschränkter Kapazitäten - eine Anmeldung über den allgemeinen Anmeldezettel ab sofort erfolgen.
Für Block F und Block G gibt es gesonderte Anmeldeverfahren. Die werden bei Zeiten den Interessenten geöffnet (ab Ende November).
SIRUB Kurs | Block E | Block F | Block G |
---|---|---|---|
Führerscheinart | SBF-Binnen Motor PLUS Segeln | SKS | SKS |
Vorausgesetzt wird | (SBF-Binnen Motor 1 oder 2 jeweils mit Segelteil) | SBF-See | SBF-See plus Meilennachweis (300sm) |
Zeitraum | Juni 2023 Und August 2023 | 6. Mai 2023 bis 7. Oktober 2023 | Juni 2023 bis Oktober 2023 |
Wochentag | Urlaub E1: 2.6. -- 12.6., Urlaub E2: 25.8. -- 4.9. | Diverse ein- bzw. zweiwöchige Törns ab Heiligenhafen bzw. Kopenhagen laut Törnplan. Prüfungen auf dem Ijsselmeer nach Prüfungsplan | Prüfungen auf dem Ijsselmeer. Termine nach Prüfungsplan |
Theoretische Prüfung | Erfüllt bei Prüfung SBF-Binnen, Block B oder C | Erfüllt an Land, siehe Block D | Erfüllt an Land, siehe Block D |
Praktische Prüfung | Üblicherweise bis zu einem Jahr nach der Theorieprüfung auf offenem Segelboot (Prüfer an Land) | bis zu zwei Jahre nach der Theorieprüfung auf dem Meer auf einer Yacht (Prüfer an Bord) | bis zu zwei Jahre nach der Theorieprüfung auf dem Meer auf einer Yacht (Prüfer an Bord) |
Gesamtkosten | 789€ (Prüfung 41€, Praxis: 748€ für 10 Tage tollen Segelurlaub inkl. Unterbringung) | 1041€ (Prüfung 141€; Praxis: 900€ für 11 Tage tollen Segelurlaub: eine Woche auf der Ostsee (Skippertraining)für699€ plus 3,5 Tage Manövertraining in Friesland für 201€) | 575€ (Prüfung 125€; Praxis: 450€ für 3,5 Tage Manövertraining in Friesland) |
SIRUB bietet | Segeln im Nationalpark! Unterkunft im Doppelzimmer! Ein Segellehrer pro Boot! | Segeln auf einem roten Regattaboot mit Pinnensteuerung, maximal 4 SKS-Bewerbern an Bord (da kommt jeder genug dran!) Prüfung auf einem weißen Fahrtenschiff mit Radsteuerung | Prüfung auf einem weißen Fahrtenschiff mit Radsteuerung |
Prüfungen | 11. Juni 2023 und 3. September 2023 | Die Törns starten samstags um 1630 Uhr und enden am darauf folgenden Samstagmittag Das Manövertraining startet donnerstags "nach Dienst" und endet sonntags nach der Prüfung | Das Manövertraining startet donnerstags "nach Dienst" und endet sonntags nach der Prüfung |
Siehe auch
- Kurswahlhilfe
- Übersicht über alle SIRUB-Formulare, Preise und Beispielrechnungen
- Praxis Binnensegeln in den Niederlanden
- Praxis Seesegeln auf der Ostsee
- Praxis Seesegeln auf dem Mittelmeer
- Prüfungswochenende für den SKS
- Motorbootpraxis
Zuletzt aktualisiert: 2023-05-02 12:18 CEST
https://www.sirub.com/theorie/