Antworten auf Fragen -- FAQ

Ist SIRUB eine Segelschule / Yachtschule?

Ja und nein.

SIRUB, die Segelsport-Interessentengemeinschaft an der Ruhr-Universität Bochum ist eine Vereinigung von Mitgliedern der Ruhr-Universität Bochum. Zu unseren Aktivitäten gehören Kurse und Unternehmungen im Segelsport, bei uns kann man erlernen bzw. erwerben:

Sportbootführerschein SBF-See und Binnen Sportküstenschifferschein SKS Küste Bootsschein Bootsführerschein Segelführerschein Segelschein Charterschein Segelkurse Segelausbildung Segelpraxis Segeltörns Segelurlaube Segelfreizeiten Sprechfunk UKW SRC UBI

mit anderen Worten:

Wir bieten segeln und Motorboot fahren in allen Variationen an.

Können auch Nicht-Uni-Angehörige an den Kursen teilnehmen?

Ja, unsere Kurse sind offen für jedermann!

Muss ich mich vorab anmelden?

Zur Zeit leider ja... Wegen der Auflagen durch die Coronasten... Wir hoffen, bei Zeiten zur alten Regelung zurückkehren zu dürfen: Die ersten beiden Kursabende konnte man als Schnupperabende betrachten, damit niemand die berühmte "Katze im Sack kaufen" musste. Zur dritten Stunde war dann eine Anmeldung nötig oder man blieb wieder weg!

Wie bekomme ich einen Durchblick über das ganze Führerscheinwesen?

Am ersten Kursabend werden alle Varianten, Prüfungsmöglichkeiten etc. erläutert...

Einige Hilfen gibt es unter Info zu Führerscheinen.
Für Anfragen per Mail oder Fon stehen wir sehr gerne zur Verfügung!

Ich möchte Segeln lernen. Welchen Segel-Kurs muss ich denn als erstes besuchen? Binnen?

Ja, das ist empfehlenswert, denn da lernt man die Grundbegriffe und das Segeln von der Pike auf in relativ kleinen Booten, die man selber bedient. So merkt man dann auch sofort, wie sich Fahrfehler auf das Boot auswirken...

Man darf allerdings auch mit dem Küstenschein anfangen (z.B. wenn man ganz sicher ist, niemals im Binnenbereich segeln zu wollen) doch ist dies für jemanden, der noch nie gesegelt oder gesurft hat, in etwa so, als lernte man gänzlich ohne Vorkenntnisse das Autofahren auf einem LKW mit Anhänger: Der Stress ist immens, der Lernerfolg ungewiss, denn die Ausbildung erfolgt auf größeren Booten, auf denen man einer Crew auch gleich Anweisung geben muss, was diese mit dem Boot zu tun hat. Segelanfänger sollen diesen Weg unbedingt meiden!!!

Ich interessiere mich nur für Motorboote. Ist es möglich, die Motorbootführerscheine SBF-Binnen und SBF-See auf einen Schlag zu erwerben?

Ja, man besucht im Multiprojekt die Blöcke A und B. Zum Semesterschluss werden dann zwei Theorieprüfungen abgelegt aber nur eine Praxisprüfung und man bekommt beide Führerscheine.

Welche Scheine gibt es für den Binnenbereich, also Kanäle, Flüsse und Seen?

Das ist der Sportbootführerschein Binnen (SBF-Binnen). Es gibt die Versionen unter Motor, unter Segel oder unter Segel und Motor. Er wird als Pflichtführerschein benötigt, wenn man ein mit mehr als 11,03 kW (15 PS) motorisiertes Sportboot auf Binnengewässern führen will (Ausnahme Berlin). Er wird in allen Ländern als äquivalenter Führerschein für den Binnenbereich anerkannt.

Welche Scheine gibt es für den Küstenbereich?

Das ist unter Motor der Sportbootführerschein See (SBF-See). Er wird als Pflichtführerschein benötigt, wenn man ein mit mehr als 11,03 kW (15 PS) motorisiertes Sportboot auf Seeschifffahrtsstraßen führen will. Der Geltungsbereich ist die 3-sm-Zone. Er wird in allen Ländern als äquivalenter Führerschein für den Küstenbereich anerkannt. Das ist unter Segel (und unter Motor) der Sportküstenschifferschein (SKS). Er ist ein freiwilliger Schein, wenn man ein mit mehr als 11,03 kW (15 PS) motorisiertes Sportboot auf Seeschifffahrts- und Seestraßen führen will. Der Geltungsbereich ist die 12 sm-Zone. Viele Vercharterer setzen diesen Schein voraus, um eine Yacht zu mieten. Es gibt die Versionen unter Motor oder unter Segel und Motor. Allerdings kann dieser Schein nur von Inhabern des SBF-See erworben werden -- somit ist also der Pflichtführerschein für Motoren bereits vorhanden! Er ist ein international gültiger Führerschein für den Küstenbereich.

Ist der Segelschein Binnen oder Küste gesetzlich vorgeschrieben?

Nein, die Segelscheine sind freiwillige Scheine -- es sind keine gesetzlich vorgeschriebenen Führerscheine. Allerdings gibt es auf den meisten Binnenseen lokale Vorschriften, die den Segelschein verlangen und die meisten Bootsvermieter im Binnen sowie im Küstenbereich verlangen den Segelschein als Befähigungsnachweis.

Ist der Motorbootführerschein SBF-Binnen oder SBF-See gesetzlich vorgeschrieben?

Ja, genauso wie der Autoführerschein zum Fahren eines Autos gesetzlich vorgeschrieben ist, so ist es der Motorbootführerschein zum Fahren eines Sportbootes mit einem Motor von mehr als 11,03 kW (15 PS). Detaillierte Information auf der Seite des DSV Prüfungsausschusses Bremen https://www.pa-bremen.de/pr-angebot.htm und auch beim Deutschen Motor Yacht Verband unter dem Punkt FAKTEN - FÜHRERSCHEINE https://www.dmyv.de/

Gibt es diesen Theorie-Kurs auch im Sommersemester oder nur im Wintersemester?

Theoriekurse machen wir nur im Wintersemester mit Beginn Anfang November. Im Sommer wird gesegelt.

Ist es schlimm, wenn ich zur ersten Stunde nicht kommen kann?

Nein, Der Einstieg in die Theoriekurse ist sogar bis Anfang Januar jederzeit möglich.

Ich kann nicht zu jedem Kursabend kommen. Kann ich trotzdem teilnehmen?

Ja, dann muss man eben etwas mehr selbständig lernen.

Wie melde ich mich zu einem Kurs an?

Leider ist ein unverbindlicher Schnupperbesuch wegen der Notwendigkeit, die Auflagen der Coronasten zu erfüllen, bis auf weiteres nicht möglich. Leider. Daher ist eine Anmeldung vor Kursbesuch erforderlich. Das Anmedeformular kann gemailt werden. Oder mit der Post geschickt werden. Für "Restplätze" kann man sich eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn im Raum NB 6/73 persönlich anmelden.

Was kostet denn ein Kurs?

Die Kostenfrage ist so leicht nicht zu beantworten. Es gibt Preise für Verdiener, Nichtverdiener...

Die komplette Übersicht ist zu finden unter Prüfungsgebühren und Teilnahmebeiträge und auf den Anmeldungen die Kosten des jeweiligen Kurses.

Man zahlt für den Theorie-Kurs eine Teilnahmegebühr und für die Prüfung noch einmal zusätzlich eine Prüfungsgebühr -- habe ich das richtig verstanden?

Das ist richtig.

Die Teilnahmegebühren geht an den Veranstalter für die Raummiete, Arbeitsaufwand etc. Die Prüfungsgebühr wird von den prüfenden Institutionen verlangt für den Prüfungsaufwand, Ausstellung der Führerscheine etc.

Stimmt es, dass der Führerschein quasi aus zwei Teilen und somit zwei Prüfungen besteht?

Das ist richtig. Für die Bootsführerscheine wird (wie der Autoführerschein) einmal das Wissen durch einen Fragenkatalog in einer theoretischen Prüfung abgefragt. Zum anderen muss man dann noch seine Fähigkeiten, ein Boot zu manövrieren in einer praktischen Prüfung unter Beweis stellen.

Worin besteht denn die theoretische Prüfung?

Es gibt einen Fragenkatalog aus dem Fragen auf einem Fragebogen gestellt werden. Fragen und Antworten sind veröffentlicht: https://www.elwis.de

Gibt es dann noch eine Praxis-Prüfung? Wann findet die statt?

Ja, es werden die Fähigkeiten, ein Boot zu steuern geprüft. In der Regel im Anschluss an eine Ausbildung auf dem Boot:

Ich habe am Prüfungstermin absolut keine Zeit? Gibt es noch andere Termine?

Ja, jede der von uns angebotenen Prüfungen ist auch zu einem anderen Termin möglich. Allerdings dann nicht gemeinsam in der großen SIRUB Gruppe mit SIRUB Betreuung sondern als Externer mit einer fremden Gruppe ohne SIRUB Begleitung. Die Prüfungsbehörden bieten recht viele Ausweichtermine an. Für solch einen Ausweichtermin ist ein besonderes Procedere nötig, das muss deshalb mit uns abgesprochen werden!

Bietet SIRUB auch den SSS und den SHS an?

NEIN -- beide Scheine nennen sich zwar amtlich sind aber absolut freiwillig. Die Ausbildung beinhaltet etliches an Stoff, der großteils unsinnig, auf jeden Fall aber willkürlich und sachfremd und das fürs Segeln entbehrlich ist; die Voraussetzungen sind hoch und die Kosten zugunsten der Betreiber immens.

Zuletzt aktualisiert: 2023-02-14 11:00 CET
https://www.sirub.com/faq