Knoten für die Prüfungen

Die SIRUB bietet Knotenlernabende an,
die in der Regel in Hörsaalnähe stattfinden RUB auf Ebene NB 03 Süd
Das wird im Jahre 2021 vom Coronasmus verhindert. Alle Teilnehmer der Blöcke A bis C erhalten per E-Mail detailliert Nachrichten über Planung, Möglichkeiten und Durchführung der Veranstaltung!

Achtknoten

Achtknoten

Verhindert das Ausrauschen aus einem Block oder Öse

Kreuzknoten

Kreuzknoten

Zum Verbinden zweier gleichstarker Leinen

eineinhalb Rundtörns mit zwei halben Schlägen

eineinhalb Rundtörns mit zwei halben Schlägen

Festmachen einer Leine oder eines Bändels an einer Spiere, einem Balken, an den Draht einer Reling...
Die beiden halben Schläge sichern auch andere Knoten wie z.B. den Webeleinstek

Schotstek

Schotstek

Zum verbinden zweier ungleich starker Leinen

auf Slip

auf Slip

Hier in einfachster Form: eine Bucht wird durch gesteckt und ist durch einen Zug lösbar. Auch in Kombination mit anderen Knoten möglich.

Webeleinstek

Webeleinstek

Knoten zum Festmachen einer Leine an Pfählen oder Spieren, z.B. Belegen der Vorleine kleinerer Boote an einem Pfahl. Es sollten aber noch zwei halbe Schläge gemacht werden.

Webeleinstek auf Slip

Webeleinstek auf Slip

Knoten zum Festmachen einer Leine an Pfählen oder Spieren, z.B. Belegen der Vorleine kleinerer Boote an einem Pfahl. Hier zum schnellen Lösen auf Slip..

Palstek

Palstek

Man erhält ein festes Auge (=Schlinge). Typischer Festmacheknoten für größere Schiffe

Stopperstek

Stopperstek

Zum Anstecken einer Vorleine an eine Schlepptrosse. Der Clou dabei: Bei Zug nach der entsprechenden Richtung bekneift er sich, nach der anderen Seite ist er verschiebbar.


Weblinks

Noch einige Seiten (viel schöner als diese hier) teils mit animierten Knoten:

Zuletzt aktualisiert: 2023-02-14 11:00 CET
https://www.sirub.com/praxis/knoten/